Stereotaxie,
Stereotaktische Biopsie-Verfahren

Autor: Dr. H.-J. Koubenec (Impressum)
Quelle: eigenes Expertenwissen

Heute Sammelbezeichnung für Biopsieverfahren von Herden ("Tumoren") unter Röntgenkontrolle, die nur mit der Mammographie zu lokalisieren (orten) sind. Haupteinsatzfeld: verdächtiger (Mikro-)Kalk in der Brust. Der Herd wird durch zwei Röntgenaufnahmen aus verschiedenen Richtungen angepeilt und die Biopsien mit Computerunterstützung entnommen. Es gibt drei Verfahren, die nach diesem Prinzip arbeiten. Es wird eine digitale Mammographie-Technik eingesetzt, nur ältere normale Stereotaxiegeräte arbeiten noch mit Filmen. Die Verfahren unterscheiden sich im Wesentlichen durch die Dicke der verwendeten Nadeln bzw. Rohre und die somit entnommenen Gewebemengen.

  Entnahmeinstrument Dicke Proben
Stereotaktische Stanzbiopsie Stanznadel 1,6 mm mehrere dünne Gewebezylinder, je ca. 1,6 cm lang
Mammotome (Vakuumbiopsie) Nadel mit seitlicher Öffnung, Probenentnahme durch Rotationsmesser unter Vakuum 4-5 mm mehrere dickere Gewebezylinder hintereinander, Entnahmekammer
ABBI System großlumiges Schneiderohr 6-20 mm größere Gewebemenge bis zu 30 Gramm
Feinnadelpunktion zum Vergleich dünne Kanüle 0,5 mm Einzelzellen und Zellverbände

Für alle Methoden sind spezielle (sehr teure) Röntgeneinrichtungen erforderlich, die nur bei wenigen Spezialisten vorhanden sind. Die Stereotaktische Stanzbiopsie sollte in digitaler Mammographie-Technik durchgeführt werden, da die Bilder sofort vorliegen und die Untersuchung dadurch wesentlich kürzer ist.

Analog können auch Biopsien gesteuert durch Computertomographie (CT) und Kernspintomographie (MRT) entnommen werden. Das CT spielt in der Brustdiagnostik keine Rolle, für die Kernspintomographie gibt es Vorrichtungen zur MRT-gesteuerten Biopsie, die bei Herden eingesetzt werden kann, die nur im MRT sichtbar sind. Verfahren ist noch in der Erprobung, sehr begrenztes Einsatzgebiet.

Die Verfahren im Einzelnen:

Stereotaktische Stanzbiopsie
Mammotome (Vakuumbiopsie)
ABBI-System

 

Stand: 23.04.2011