Mammographie
Autor: Dr. H.-J. Koubenec (Impressum)
Quelle: eigenes Expertenwissen
Die Mammographie ist zur Zeit (noch) das wichtigste bildgebende Verfahren in der Brustdiagnostik. Dabei werden mit Röntgenstrahlen alle Bereiche der Brust übereinander projeziert, es entsteht eine Summationsbild der Brust. Vorteile: Es geht relativ schnell, vor allem der ärztliche Teil ist sehr kurz, nur wenige Minuten. Nachteil: Relativ schwierige sichere Diagnosestellung, insbesondere bei dichter Brust, z. B. bei jüngeren Frauen. Zurzeit werden die meisten Mammographien noch mit Filmen gemacht. Das wird sich ändern, die digitale Technik ist auch hier auf dem Vormarsch. Derzeit lohnt es sich aber nicht, eine Digitale Mammographie selbst zu bezahlen, in dem Glauben, damit eine bessere Diagnostik zu bekommen.
Wir stellen die verschiedenen Mammographieverfahren in einer vergleichenden Übersicht dar:
Mammographie, "normale" M. mit Film
Galaktomammographie (Milchgangdarstellung)
Stand: 23.06.2010