Gewebeprobe durch Operation
(PE, DE, Exstirpation, "offene" Biopsiemethode)2)
Autor: Dr. H.-J. Koubenec (Impressum)
Quelle: eigenes Expertenwissen
Methode
Herausnahme eines tastbaren Knotens oder eines in der Mammographie und /oder Sonographie verdächtigen Bereich der Brust durch Operation. Kann bei Krebsbefund in die endgültige Operation übergehen.
Entdeckungsmöglichkeit von bösartigen Tumoren
Sehr gut, wenn der tastbare Knoten oder der verdächtige Bereich sicher entfernt wurde.
Sicherheit der Diagnose
Sicher.
Qualität
In Fachabteilungen von Krankenhäusern (Gynäkologie, evtl. auch Chirurgie) unproblematisch.
Risiken
Allgemeines Operations-/Narkoserisiko. Anschneiden oder unvollständiges Entfernen im Falle von Krebs. Verfehlen des gesuchten Bereichs.
Belastung durch die Untersuchung
Narkose, Operation, meist Krankenhausaufenthalt. Psychische Belastung durch die Ungewissheit, ob nach der Gewebeprobe gleich weiteroperiert werden muss.
Untersuchungsgründe und Untersuchungsintervalle
Unklare und verdächtige Befunde, die nicht durch andere (geschlossene) Biopsieverfahren (Feinnadelpunktion, Stanze) geklärt wurden.
Stellenwert der Untersuchungsmethode
Noch weit verbreitetes Diagnoseverfahren. Allerdings viele unnötige Operationen: nur ein Krebsbefund bei vier Gewebeproben durch Operation. Ergebnis sehr sicher, wenn der verdächtige Bereich wirklich entfernt wurde. Sollte, wenn möglich, durch die anderen Biopieverfahren (siehe oben) ersetzt werden.
Probeentnahme (PE), Diagnostische Entnahme (DE), Histologische Klärung, Exstirpation
Probeentnahme (PE), Diagnostische Entnahme (DE) und Histologische Klärung sind Verfahren zur Diagnosestellung durch Entnahme einer Gewebeprobe mit anschließender histologischer Untersuchung unter dem Mikroskop. Im weiteren Sinne sind auch die modernen Methoden der"geschlossenen Biopsie" (z. B. Stanzbiopsie) hierunter zu verstehen. Meist ist aber die Operation ("offene Biopsie") mit Exstirpation (Entfernung) gemeint, insbesondere als Empfehlung in Röntgenbefunden (Mammographie). Auch die Feinnadelpunktion ist im weiteren Sinne eine Probeentnahme (PE) oder eine Diagnostische Entnahme (DE). Da nur einzelne Zellen untersucht werden (Zytologie) ist sie keine histologische Klärung (Untersuchung von größeren Zellverbänden (Gewebe)).
Anmerkungen:
1) dichte Brust: dicht im Röntgenbild, bei viel Drüsenkörper oder Bindegewebe. Vor allem bei Frauen in der Geschlechtsreife oder bei Hormoneinnahme in den Wechseljahren.
2) Biopsie: Gewebeprobe (oder Zellprobe) zur Diagnostik. "Geschlossene Biopsien" durch Punktion oder Stanzen. "Offene Biopsie" durch Operation.
Stand: 23.04.2009