Impressum/Disclaimer   Sitemap   Kontakt 
 
 
Patienten-Info Brustkrebs-Lexikon Expertenrat / Forum      
   
Einführung/Übersicht
Risikofaktoren, Prävention
Brusterkrankungen
Früherkennung
Diagnostik
 Ratschläge
 Mammographie
 Ultraschall (Sonographie)
 Kernspintomographie
 Biopsie
 Sonstige Verfahren
  PET
  Knochenszintigraphie
Therapie
Rehabilitation
Nachsorge
Psyche und Krebs
Patientenrechte
Fragen und Antworten
Beratung, Hotlines
Infomaterial, Links
Selbsthilfegruppen
Buchtipps

 

Wenn Sie einen bestimmten Begriff oder Informationen zu einem bestimmten Thema suchen, so empfehlen wir Ihnen unser
Brustkrebs-Lexikon.

Druckversion der Seite

Sie sind hier: Patienten-Info > Diagnostik > Sonstige Verfahren: PET 

PET

Positronen-Emissions-Tomographie

Autor: Dr. H.-J. Koubenec (Impressum)
Quelle: eigenes Expertenwissen

Methode

Ganzkörper-Scantechnik für intravenös injezierte radioaktiv markierte Glukose (Fluor 19). Mit einem Detektor werden angereicherte Positronen (+ geladene Teilchen) detektiert. Höhere Auflösung als andere Szintigramme, Nachweis von Tumoren ab 2 mm möglich. Nachweis von Nekrosen, Abszessen (anaerobe Glykolyse), Sensitivität bei bösartigen Tumoren nur ca. 50%, Spezifität schlecht.

Stellenwert der Untersuchungsmethode

Nicht geeignet zur primären Diagnostik von Brusttumoren, Vorteile für Staging im ganzen Körper.

Stand: 23.06.209


 

 

Über Anregungen und Kritik
freuen wir uns: Kontakt

 

   Impressum/Disclaimer    Kontakt   Sitemap   Seite drucken