![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() Sie sind hier: Patienten-Info > Risikofaktoren, Prävention > Umwelt & Ernährung: Geograph. Faktoren, Lebensstil Ernährung, Umwelt und BrustkrebsKomplette Übersicht aller Risikofaktoren für Brustkrebs: Erbfaktoren, geographische Faktoren, Umwelt und Ernährung.Was können Sie beitragen, um Ihr Risiko zu verringern? |
Einflussfaktor | Gruppe mit höherem Risiko | Gruppe mit niedrigem Risiko |
---|---|---|
Relatives Risiko* > 4.0 | ||
Geburtsland | Nord- u. Mitteleuropa, USA, Canada, Australien, Neuseeland | Asien, Afrika |
Mutter und Schwester mit Brustkrebs | Ja | Nein |
Atypische Zellen in abgesaugter Flüssigkeit aus der Brustwarze | Ja | Keine Flüssigkeit |
Relatives Risiko* > 2.1 - 4.0 | ||
Hohe Gewebedichte bei Mammographie | Brustverdichtungen > 75% | Gewebe besteht vorwiegend aus Fett |
Brustkrebsvorgeschichte in einer Brust | Ja | Nein |
Mutter oder Schwester mit Brustkrebs | Ja | Nein |
Histologisch gutartiger Tumor des Brustgewebes in der Vorgeschichte | Ja | Nein |
Hyperplastische Epithelzellen ohne Atypien in Aspirationsflüssigkeit | Ja | Keine Flüssigkeit |
Strahlen (ionisierende) auf den Brustkorb in mäßigen bis hohen Dosen | Ja | Nein |
Relatives Risiko* > 1.1 - 2.0 | ||
Sozioökonomischer Status | Hoch | Niedrig |
Ehestatus | Niemals verheiratet | Immer verheiratet |
Wohnort | Städtisch | Ländlich |
Wohnort in Europa | Norden | Süden |
Rasse/Ethnische Zugehörigkeit | Weiss | Südeuropä./Asiatinnen |
Religion | Jüdisch | 7-d-Adventisten |
Eierstockentfernung vor d. 40. LJ | Nein | Ja |
Kinderlosigkeit | Ja | Nein |
Alter bei 1. ausgetragener Schwangerschaft | Über 30. Lj. | Unter 20. Lj. |
Alter bei Menarche | 11 Jahre od. jünger | 15 Jahre od. älter |
Alter bei Menopause | 55 Jahre od. älter | 45 J. od. jünger |
Krebsvorgeschichte: Eierstock, Endometrium | Ja | Nein |
Gewicht: Brustkrebs nach dem 50. LJ. | Übergewicht | Schlank |
* im Verhältnis zur angegebenen Vergleichgruppe
Fazit
Stand: 26.06.2004
>> weiter zu Teil 2: Ernährung und Brustkrebs
Weitere Themen im Kapitel Risikofaktoren und Prävention:
Umwelt Ernährung und Brustkrebs:
Risikofaktoren, Vermeidung ("Vorsorge")
Hormontherapie in den Wechseljahren:
Die Erhöhung des Brustkrebsrisikos durch längere Einnahme von Hormonen in den Wechseljahren ist erwiesen.
Familiärer Brustkrebs:
Es gibt eine familiäre "Belastung" durch Verwandte ersten Grades für Brustkrebs und Eierstockkrebs. ln seltenen Fällen ist eine Veränderung der sog. Brustkrebsgene dafür verantwortlich. Das kann man heutzutage untersuchen, wenn mehrere Verwandte ersten Grades erkrankt sind. Eine ausführliche Beratung ist erforderlich.
zurück zur Übersicht Risikofaktoren und Prävention
Über
Anregungen und Kritik
freuen wir uns: Kontakt
![]() |
Wir befolgen die HONcode Prinzipien. verify here. |