![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() Sie sind hier: Patienten-Info > Einführung/Übersicht Brustkrebs-Info: EinführungIn dieser Einführung, die über 35 Seiten umfasst, werden der Aufbau der Brust, die Entstehung von Krebs sowie die wesentlichen Möglichkeiten der Früherkennung, Diagnostik und Behandlung von Brustkrebs kurz dargestellt. Sie dient quasi als "roter Faden" durch unser gesamtes Angebot. Die reichlich im Text eingefügten Verlinkungen führen zunächst in unser Brustkrebs Lexikon, wo der Begriff kurz erklärt wird. Im Lexikon finden Sie dann Links zu ausführlichen Informationen, oft auch mit Abbildungen. Wenn Sie nicht genau wissen, was Sie suchen, oder sich allgemein informieren wollen, sind Sie in diesem Kapitel richtig. Krebs - was ist das eigentlich? Ursachen und Risikofaktoren Symptome und andere Früherkennungsmöglichkeiten Grundlage: die genaue Diagnose Die Behandlung beginnt Die Operation Nach der Operation Die Hormontherapie Die Chemotherapie Die Bestrahlung Die Schmerzbehandlung Wieder Tumor in der behandelten Brust: Lokalrezidiv Der Tumor hat gestreut, kein Grund aufzugeben! Die Antikörpertherapie Stand: 17.01.2012
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Über
Anregungen und Kritik
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||