![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Brustkrebs-LexikonMit freundlicher Unterstützung der
- Buchstabe N -Quellen, Autor und Copyright siehe unten N:
Abk. für Nachsorge:
Unter Nachsorge versteht man alle diejenigen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen, die im Anschluß an die abgeschlossene Primärbehandlung durchgeführt werden. Zielsetzung, Planung und Durchführung der Brustkrebsnachsorge unterscheiden sich erheblich, je nachdem, ob und welche Therapien durchgeführt wurden, wie alt die Patientin ist, wie ausgedehnt der Tumor war etc. Die Nachsorgebetreuung sollte von besonders erfahrenen Ärzten koordiniert und durchgeführt werden. Man unterscheidet die ambulante und stationäre Nachsorge. Unter stationärer Nachsorge versteht man die Anschlußheilbehandlung (AHB), spätere stationäre Heilverfahren und Kuren. Die stationäre Nachsorge (siehe Nadelmarkierung: präoperatives Einbringen dünner Nadeln, meist unter Röntgenkontrollen, um einen nicht tastbaren Befund vor der operativen Entfernung zu markieren, um ihn bei der Operation zu finden. Veraltetes Vorgehen, diagnostische Entfernung verdächtiger Herde ist überholt und kann in fast allen Fällen durch stereotaktische Stanzverfahren ersetzt werden und die Operation dadurch umgangen werden. Navelbine: Medikament zur Krebsbehandlung. mehr siehe: Brustkrebs-Therapie (Navelbine) Nebenniere: kleine Drüse oberhalb der Nieren, schüttet Cortison, Adrenalin, Aldosteron und verschiedene andere wichtige Hormone aus. Nekrose: Absterben von Gewebe. Neoadjuvant:
Neue Form der Neoplasma (Npl):
Viele Ärzte gebrauchen diesen Begriff gleichbedeutend mit maligner Tumor (auch Neuralgie: In Anfällen auftretender Schmerz im Ausbreitungsgebiet bestimmter Nerven ohne nachweisbare entzündliche Veränderung oder Störung bestimmter Teile des Nervensystems, Gefühls- und Sinnesreize aufzunehmen. Neutralisieren: unwirksam machen, ausschalten. Nimustin: Medikament zur Krebsbehandlung. mehr siehe: Brustkrebs-Therapie (Nimustin) Nitrosamine: Krebserregende Stoffe (insbesondere für Tumoren der Verdauungswege), die teilweise dem Körper mit der Nahrung zugeführt, teilweise jedoch auch im Körper selbst hergestellt werden. Vitamin C soll die körpereigene Bildung der krebserregenden Nitrosamine aufhalten. NMR:
S. NMRI (NMR):
S. Noduli:
(lat. nodulus Knoten) häufige Bezeichnung für Lymphknoten, steht für das " N " im Nolvadex: Medikament zur Krebsbehandlung. mehr siehe: Brustkrebs-Therapie (Nolvadex) noninvasiv:
nicht Nourytam: Medikament zur Krebsbehandlung. mehr siehe: Brustkrebs-Therapie (Nourytam) Novantron O-fluor: Medikament zur Krebsbehandlung. mehr siehe: Brustkrebs-Therapie (Novantron O-fluor) Nuklearmedizinische Untersuchung:
Ein Untersuchungsverfahren zur Feststellung krankhafter Veränderungen der unterschiedlichen Körpergewebe. Hierbei werden radioaktive Mittel gespritzt, die sich in dem untersuchten Gewebe, z. B. dem Skelett, anreichern ( zurück zum Alphabet Stand: 19.8.2009 Autor und Copyright: Quellen: Hinweise: Haben Sie einen Fehler gefunden, haben Sie eine Anregung?
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Über Anregungen und Kritik freuen wir uns: Kontakt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||